Die Spielplatz Bande e.V.
"Die Spielplatz Bande e.V." ist ein gemeinnütziger Verein, der im April 2024 gegründt wurde. Wir wollen im Kreis Heinsberg mehr für Inklusion und die Teilhabe aller Menschen tun: Barrierefreiheit ist uns wichtig, Spielgeräte für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und auch Orientierungshilfen und Leitsysteme. Darüber hinaus wollen wir die Städten und Gemeinden bei der Neuplanung von Spielplätzen im gesamten Kreis Heinsberg beraten.
Helft uns gerne dabei:
Mitglied werden
Werdet Mitglied im Förderverein "Die Spielplatz Bande" und unterstützt mit nur 2 Euro im Monat (oder einem beliebigen Jahresbeitrag) viele tolle Projekte für unsere Kinder!
Den Mitgliederantrag könnt Ihr hier über den Button "Mitglied werden" runterladen und in Ruhe Zuhause ausfüllen. Fertig ausgefüllt könnt Ihr den Mitgliedsantrag gerne per Post oder eingescannt per Email (diespielplatzbande@gmail.com) an uns zurück senden. Post-Anschrift findet Ihr im Impressum.
Spenden
Wir freuen uns sehr über jede Spende und können als eingetragener Verein natürlich gerne eine Spenden-Quittung ausstellen. Mit einem Klick auf den Button gelangt Ihr direkt zu unserer Spenden-Seite mit Kontonummer.




Der Vorstand
Claudia Franzen & Kathi Mobers
Claudia Franzen ist im Kreis Heinsberg bekannt als "Die Spielplatz Testerin". Zusammen mit ihrer Tochter hat sie über 300 Spielplätze besucht und dokumentiert. Zusammen mit Eltern und Großeltern hat sie auf Instagram eine Plattform zum Austausch geschaffen und ist im November für ihr ehrenamtliches Engagement vom Kreis Heinsberg mit dem 1. Platz beim Heimat Preis 2023 ausgezeichnet worden.
Kathi Mobers ist seit 20 Jahren beruflich in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen tätigt. Seit 2021 ist sie auf Trauma und Traumafolgestörung spezialiert und ist Teamleitung der ViaNobis - Die Eingliederungshilfe in Heinsberg. Seit 2022 wuchs in ihr der Wunsch, Spielplätze inklusiver zu gestalten, um allen Kindern egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.